Saisonvorschau 2019/2020
Auch auf dem Pfäferser Rietli geht es endlich wieder los mit Fussball. Die Anhänger des FC Taminatal sind gespannt darauf, was sie in der kommenden Spielzeit erwartet und wie sich die Mannschaft, insbesondere in den Heimspielen, präsentieren wird.
Im Sommer haben zwei verdiente und langjährige Spieler vom Aktiv-Fussball auf dem Rietli Abschied genommen. Mit Stephan Zimmermann tritt einer der Führungsspieler und Teamstützen zurück. Ebenfalls tritt Rainer Kohler aus gesundheitlichen Gründen zurück. Der Stürmer verpasste die letzte Saison aufgrund einer langwierigen Verletzung. Neuzugänge sind im Team keine zu vermelden. Dies bedeutet, dass der Mannschaftskern intakt geblieben ist und um diesen die letztjährigen Neulinge weiter aufgebaut werden können. Diese Aufgabe nehmen bei den Pfäfersern, wie bereits in der letzten Saison das Trainergespann aus Thomas Horni und Christoph Bislin wahr.
Am 9. Juli, startete man beim FCT in die Saisonvorbereitung. Diese verlief anfangs verständlicherweise noch schleppend, da viele Spieler noch in den wohlverdienten Ferien weilten. Auf die weitere Saisonvorbereitung angesprochen, erwähnt das Trainerduo als positives Beispiel das Testspiel gegen den FC Sargans. Bislin und Horni: „Mit dem Trainingsspiel gegen Sargans sind wir beide zufrieden. Die Mannschaft zeigte eine ansprechende Leistung, obwohl immer noch einige Absenzen zu verzeichnen waren. Besonders erfreulich war, dass in jenem Spiel mit Andreas Nigg und Kevin Dietrich zwei hoffnungsvolle Nachwuchstalente ihren ersten Einsatz für die Aktivmannschaft des FC Taminatal bestreiten konnten. Dies macht uns grosse Hoffnungen für die Zukunft. Vorerst werden die beiden aber noch auf Juniorenstufe weiterspielen.“ Im Cupspiel vom 10. August war die Leistung deutlich weniger gut. Horni dazu: „Unter anderem hatten wir Verletzungspech zu beklagen. Auf der Lenzerheide mussten wir eine 2:4 Niederlage einstecken.“
Auf das Saisonziel angesprochen gibt man sich beim FCT vorerst noch bedeckt. „Wir stehen zu Saisonbeginn vor einer schwierigen Aufgabe. Momentan ist unser Kader durch Verletzungen und anderweitige Absenzen stark geschmälert. Vorläufig muss sich die Mannschaft vor jedem einzelnen Spiel neu orientieren, je nachdem wer fit ist und Spielen kann. Unter den gegebenen Umständen ist leider keine längerfristige Zielsetzung möglich.“
Sicher ist, dass sich in den ersten beiden Saisonheimspielen bereits zeigen könnte, in welche Richtung es diese Saison beim FCT geht. Ein Blick auf das diesjährige Teilnehmerfeld lässt eine Prognose vor der Saison ebenfalls nur schwerlich zu. Neben den anderen Sarganserländer Mannschaften aus Ragaz, Mels, Sargans und Flums befindet sich mit Haag, Grabs, Gams, Trübbach und Sevelen Konkurrenz aus Werdenberg in der Gruppe der Pfäferser. Es wird also abermals eine Saison mit vielen Derbys geben. Darauf freut sich die Rietli-Elf besonders. Man könnte auch sagen, dass die Spiele gegen die regionale Konkurrenz durch ihren besonderen Charakter der kampfbetonten Spielweise des FCT zugutekommt.
Für das erste Spiel vom Samstag gegen Gams zeigen sich die Akteure schon einmal verhalten optimistisch. „Die Defensive wird entscheidend sein. Wir setzen auf eine kompakte Verteidigung, und hoffen darauf, durch schnelle Konter zum Torerfolg zu kommen.“ So die Aussichten des Trainergespanns Bislin/Horni. (bn)
Erstes Saisonspiel: FC Taminatal – FC Gams
Samstag, 24.08.19, 17.00 Uhr, Rietli, Pfäfers
SR: Azevedo José Carlos
Quelle: Sarganserländer